Hilfe für OpenBuildings Speedikon

Ein Projekt planen

Die Art und Weise, wie Sie DWG-Daten in OpenBuildings Speedikon verarbeiten sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nachfolgend finden Sie einige Fragen, die Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie primär mit dem DGN- oder DWG-Dateiformat in OpenBuildings Speedikon arbeiten sollten, sowie bei der Wahl zwischen DGN- und DWG-Arbeitsmodus.

  • Was ist das gewünschte Dateiformat bei Lieferung des fertigen Projekts: DGN, DWG oder beide?

  • Wie groß ist der Anteil an DGN- und DWG-Dateien während des Projektverlaufs?

  • Wer ist hauptsächlich zuständig für das Bearbeiten und Zusammensetzen der Dateien: OpenBuildings Speedikon- oder AutoCAD Benutzer?

  • Gibt es später im Workflow Anwendungen oder gibt es Zusatzanwendungen, die das DGN- oder das DWG-Format benötigen, beispielsweise ein anderes Bentley-Produkt, Software für die Produktdatenverwaltung von Drittanbietern oder Präsentationsprogramme?

  • Gibt es erweiterte Funktionen in OpenBuildings Speedikon, die die Fertigstellung des Projekts erleichtern, beispielsweise benutzerdefinierte Stricharten, Zeichnungshistorie oder Referenzmasken?

  • Durchlaufen die Projektdateien Revisionen, bei denen Sie sich wiederholt an Benutzer von OpenBuildings Speedikon wenden müssen für Revisionen und Änderungen?

Die Antworten auf diese Fragen zu Revisionen und Formatierung können Sie beim Festlegen einer Projektstrategie unterstützen.